dunkelweiss GmbH
  • Home
  • Blog
  • Video-Magazin
  • Case Studies
  • Whitepapers
  • Digitales Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Webdesign und Webpublishing
    • Storytelling
    • Search Engine Optimization SEO
    • Search Engine Marketing SEA
  • Corporate Branding
    • Corporate Identity
    • Corporate Design
    • Logo Design
    • Markenstrategie
    • Marken­positionierung
    • Markenführung
  • Consulting
    • Systematik
    • Zielgruppen-Analyse
    • Intrinsische Zielgruppenanalyse
    • Zielgruppen-Segmentierung
    • Keyword-Analyse
    • Analyse der eigenen Stärken
    • Analyse des Marktumfeldes
    • Positionierung
    • Kundennutzen
    • Innovations-Management
  • Content-Produktion
    • Grafik-Design
    • Usability, Screendesign, Responsive Design
    • Text und Sprache
    • Webdesign und Programmierung
    • Fotografie und Videografie
    • Type Design
    • Multimedia, Video- und Tonaufnahmen
    • Nachrichten-Studio
  • Unternehmenskom­muni­kation
    • Kommunikations­konzept
    • Corporate Language
    • Online Public Relations
    • Corporate Publishing
    • Corporate Photography
    • Corporate Type Design
  • Referenzen
  • Firma
  • Team
  • Kontakt
dunkelweiss GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer

Vermeiden Sie teure Anfänger-Fehler beim Logo-Design.

Unser Whitepaper gibt Ihnen das nötige Know-How – damit Sie Sicherheit gewinnen im Logo-Design-Prozess.

Wir halten uns an den Datenschutz. Noch Fragen? Einfach unverbindlich anrufen! Tel. +41 (0)41 761 81 60

  • Digitales Marketing
    • Online Marketing
    • Social Media
    • Inbound Marketing
    • Content Marketing
    • Webdesign und Webpublishing
    • Storytelling
    • Search Engine Optimization SEO
    • Search Engine Marketing SEA
  • Corporate Branding
    • Corporate Identity
    • Corporate Design
    • Logo Design
    • Markenstrategie
    • Marken­positionierung
    • Markenführung
  • Consulting
    • Systematik
    • Zielgruppen-Analyse
    • Intrinsische Zielgruppenanalyse
    • Zielgruppen-Segmentierung
    • Keyword-Analyse
    • Analyse der eigenen Stärken
    • Analyse des Marktumfeldes
    • Positionierung
    • Kundennutzen
    • Innovations-Management
  • Content-Produktion
    • Grafik-Design
    • Usability, Screendesign, Responsive Design
    • Text und Sprache
    • Webdesign und Programmierung
    • Fotografie und Videografie
    • Type Design
    • Multimedia, Video- und Tonaufnahmen
    • Nachrichten-Studio
  • Unternehmenskom­muni­kation
    • Kommunikations­konzept
    • Corporate Language
    • Online Public Relations
    • Corporate Publishing
    • Corporate Photography
    • Corporate Type Design
  • Referenzen
  • Firma
  • Team
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Video-Magazin
  • Case Studies
  • Whitepapers

Vermeiden Sie teure Anfänger-Fehler beim Logo-Design.

Unser Whitepaper gibt Ihnen das nötige Know-How – damit Sie Sicherheit gewinnen im Logo-Design-Prozess.

Wir halten uns an den Datenschutz. Noch Fragen? Einfach unverbindlich anrufen! Tel. +41 (0)41 761 81 60

Sie sind hier: HomeCorporate Branding

Corporate Branding

Konsequente Markenführung führt ein Unternehmen an die Spitze – Corporate Branding schafft Erfolg

Corporate-Branding-Corporate-Identity

Corporate Branding schafft Orientierung – nach innen und nach aussen. Mit einer klaren Markenpositionierung wird die Unternehmenskommunikation effektiver und das Unternehmen gewinnt an Profil. (FOTO: DUNKELWEISS)

 

Unsere Leistungen Im Bereich Corporate Branding

  • Markenstrategie, Corporate-Branding-Konzeption
  • Kommunikationskonzept, Digitale Markenstrategie, Social Media Konzeption
  • Markenpositionierung
  • Marktanalyse
  • Corporate Identity, Corporate Design, Logo-Design, Erscheinungsbild
  • Roll-Out des Corporate Designs, Unterstützung im operativen Alltag: Briefschaften, Visitenkarten, Briefvorlage, PowerPoint-Vorlagen, Word-Vorlagen
  • Leitbild, Corporate Behaviour, Umsetzung der Markenkernwerte nach Innen

Corporate Branding in der Praxis: Wie Sie eine Marke nachhaltig aufbauen

  • Klare Positionierung: Überlegen Sie sich, welches die grösste Stärke Ihres Unternehmens ist – aus der Kundensicht betrachtet. Bauen Sie Ihre Marke auf dieser Stärke auf.
  • Visuelle Wiedererkennbarkeit: Achten Sie auf ein eigenständiges Erscheinungsbild Ihres Unternehmens. Eine professionell gestaltetes Corporate Design unterstützt Sie dabei – und ist ein wichtiger Bestandteil von Corporate Branding.
  • Erarbeiten Sie für Ihre Organisation ein Leitbild – und setzen sie es im Unternehmen um. Nur gelebte Werte unterstützen die Marke
  • Hoher Anspruch an Leistung und Qualität: Was eine Marke nach aussen ausstrahlen soll, muss sie halten können; nur so entsteht eine positive Brand Experience, ein positives Markenerlebnis. Dies gilt auch für Dienstleister und KMU.
  • Fokussierung auf den Kunden: Nutzenmaximierung kommt vor Gewinnmaximierung, wenn Sie für Ihren Kunden einen maximalen Nutzen erzeugen, dann stärkt dies ihren Brand mehr als eine vordergründige Imagepolitur.
  • Die Meinung des Kunden beachten und schätzen: Die Anregungen Ihres Kunden sind die wertvollsten Inputs für Ihre Research & Development-Abteilung, denn sie bringen ein vorhandenes Marktbedürfnis zum Ausdruck. Nützen Sie dies unbedingt!
  • Eine aktive Rolle im Corporate Branding, in der Unternehmenskommunikation und im Marketing. Wer Marketing nicht als elementarer Teil der Geschäftsführung und als erfolgsrelevanter Multiplikator erkennt, wird es schwer haben, jemals eine wirkungsvolle Marke aufzubauen.
  • Corporate Branding ist Teil des Daily Business, dessen Führung auf das C-Level, auf die Stufe der Geschäftsleitung gehört. Die Abteilungen Corporate Communication (Unternehmenskommunikation), Marketing und Sales haben einen zu engen Fokus. Corporate Branding verlangt zwingend nach einer holistischen Sicht, die über den strategischen Horizont der drei genannten Abteilungen hinausgeht.
  • Eine effektive Markenführung kostet etwas. Schon Henry Ford wusste: «Wer nicht wirbt, der stirbt». Branding- und Marketingkosten sind Investitionen. Wer hier spart, spart sich den unternehmerischen Erfolg weg – zwar nicht sofort, dafür umso wirkungsvoller. Dies gilt für den Einzelbetrieb genau so wie für KMU und Institutionen.

Konsequentes Corporate Branding führt zu Erfolg
und Be­ständig­keit eines Unternehmens

Corporate Branding bedeutet das aktive Positionieren eines Unternehmens als eigenständige Marke zur Steigerung des Unternehmenswertes. Eine Marke besteht aus mehr als nur den visuellen Elementen, und – die Teile einer Marke, welche ihren Erfolg begründen, sind meist nicht das Logo, die Typografie oder die schöne Grafik, es sind tiefer liegende Werte und Leistungen, die darin münden, dass die Marke für ihre Kunden einen realen Wert schafft.

Schon Peter Ferdinand Drucker hat die immense Bedeutung von Zielgruppenkenntnis und Kundenähe für das Marketing betont, viele seiner Konzepte sind heuter aktueller denn je.

Das Logo-Design ist ohne Zweifel wichtig, doch die Markenkommunikation kann nachhaltig nur dies mit Erfolg vermitteln, was im Innern der Marke vorhanden ist. Wenn die Kunden selber erleben, dass eine Marke ihr Versprechen tatsächlich umsetzt, dann entsteht eine positive Brand Experience, ein positives Markenerlebnis.

Es ist eine zentrale Aufgabe der Markenstrategie und der Markenführung, diese Übereinstimmung zu gewähren – nur so wird Corporate Branding der Sache gerecht.

Wirkungsvolles Corporate Branding erfordert beides:
Pro­fessio­nali­tät bei der eigenen Arbeit als auch in der
Unter­nehmens­kommunikation

Die bedingungslose Orientierung auf Qualität und Wert in der eigenen Arbeit sollte für einen langfristig denkende Geschäftsleute eine Selbstverständlichkeit sein.

Ebenso gilt dies für das Handwerk der Unternehmenskommunikation: Professionalität ist gefragt. Wer erstklassige Produkte oder Dienstleistungen mit selbstgestrickten Methoden verkaufen will, darf sich nicht wundern, wenn der Erfolg ausbleibt.

Corporate Branding – was bringt dies uns als Unternehmen?

  • Abgrenzung vom Markt, an Profil gewinnen
  • Höheren Nutzen für Ihre Kunden, deshalb grössere Kundentreue
  • Eigene Qualitäten sichtbar machen, die Konkurrenz hinter sich lassen
  • Einen Expertenstatus aufbauen, zum gefragten Ansprechpartner werden
  • Höhere Margen durchsetzen, der Marktführer (auch wenn er dies nur lokal ist) kann mehr verlangen
  • Eine führende Position erreichen und ausbauen, dies ist die bester Versicherung für die Zukunft
  • In Anlehnung an Paul Watzlawick («You cannot not communicate»): You cannot not be positioned – Wer sich nicht selber positioniert, wird vom Markt über den täglichen Preiskampf automatisch positioniert
  • Deshalb: Mit Corporate Branding die negative Preisspirale durchbrechen

Corporate Blog

Fachartikel zum Thema

  • Die Marke ThinkTank Photo hält ihr Markenversprechen: Brand Experience – so entsteht Markenbindung

Case-Studies

Beiträge zum Thema

  • Die richtigen Stu­dieren­den an­sprechen dank gezielter Markenführung und On­line-Mark­e­ting: Fallstudie Universität Zürich
dunkelweiss GmbH

dunkelweiss GmbH
Agentur für Branding und Strategie
Chamerstrasse 175
6300 Zug

Tel. 41 (0)41 761 81 60
info@dunkelweiss.ch

  • Home
    • Corporate Blog
    • Video-Magazin
    • Case Studies
    • Whitepapers
    • Referenzen
    • Firma
    • Team
    • Kontakt
    • Impressum
    • Disclaimer
  • Digitales Marketing
    • Online-Marketing
    • Social Media
    • Inbound-Marketing
    • Content Marketing
    • Storytelling
    • Search Engine Optimization SEO
    • Search Engine Marketing SEA
  • Corporate Branding
    • Corporate Identity
    • Corporate Design
    • Logo Design
    • Markenstrategie
    • Markenpositionierung, Corporate Branding
    • Markenführung
  • Webdesign und Webpublishing
  • Consulting
    • Systematik
    • Zielgruppen-Analyse
    • Intrinsische Zielgruppen-Analyse
    • Zielgruppen-Segmentierung
    • Keyword-Analyse
    • Analyse der eigenen Stärken
    • Analyse des Marktumfeldes
    • Positionierung
    • Kundennutzen
    • Innovations-Management
  • Content-Produktion
    • Grafik-Design
    • Usability, Screendesign, Responsive Design
    • Text und Sprache
    • Webdesign und Programmierung
    • Fotografie und Videografie
    • Type Design
    • Multimedia, Video- und Tonaufnahmen
    • Nachrichten-Studio
  • Unternehmens­kommunikation
    • Kommunikations­konzept
    • Corporate Language
    • Online Public Relations
    • Corporate Publishing
    • Corporate Photography
    • Corporate Type Design