Gestaltete Landschaft, ästhetische Harmonie und nachhaltige Wertarbeit als Marken-Kernwerte
Die Firma Arnold Gartenbau AG ist gestandenes KMU-Unternehmen in der Region Zug. Die Gärten der Firma haben eine ganz eigene Ausstrahlung, viel Naturstein und runde, fliessende Formen gehören zu der typischen Handschrift von Sepp Arnold, dem Firmengründer. Material und Formgebung bilden dabei einen spannenden Kontrast, der aber dank dem gestalterischen Gespür des Gartenbau-Meisters immer harmonisch und ästhetisch wirkt.
Corporate Branding heisst, die fachmännische Qualität der Firma sichtbar machen
Schnell war klar: Da ist eine Firma, die weit über dem Mittelmass arbeitet. Entsprechend zufrieden sind die Kunden, zu vielen besteht eine Jahrzehnte alte Geschäftsbeziehung. Im bestehenden Webauftritt jedoch kam diese Qualität viel zu wenig zum Tragen. Gefragt war deshalb die Ausrichtung des Corporate Brandings auf die Webpräsenz und eine Stärkung der qualitiativen Markenführung: Das was die Firma leistet, muss klar und deutlich sichtbar werden. Die bestehende Corporate Identity sowie das Logo Design blieben unangetastet; allerdings erweitere dunkelweiss das Markendesign um die Bereiche Webdesign und Corporate Photography.
Internet-Marketing ist ein Gebot der Stunde
Immer mehr suchen potenzielle Kunden ihren Dienstleister im Internet, deshalb ist eine Website heute mehr als eine simple Web-Visitenkarte. Internet-Marketing heisst, sich auf eine Zielgruppe auszurichten und sie gemäss ihrem Interesse mit gezielten Informationen zu versorgen.
Die primären Ziele der Markenpositionierung: Top-Platzierung bei Google, lokale Sichtbarkeit verbessern
Ein Gartenbau-Untenehmen hat meist eine natürliche Begrenzung des Einzugsgebietes – der lokale Markt ist wichtig. Auch bei lokal tätigen Unternehmen ist eine Top-Platzierung bei den Suchmaschinen Pflicht, dies ist wesentlicher Teil des Internet-Marketings. Deshalb stand die lokale Positionierung im Vordergrund, auch bezüglich der Website und der Suchmaschinen. Die Positionierung bei den Suchmaschinen hat sich stark verbessert, dank gezielter Massnahmen erscheint die Site bei relevanten Keywords auf Platz 1 bzw. auf der ersten Seite. Dies macht das Unternehmen auch einem internationalen Publikum sichtbar. Tatsächlich ist dies in Zug relevant, die Stadt Zug wie auch der Kanton Zug sind zwar klein, doch sind sie beide sehr stark international ausgerichtet. Und so kam es tatsächlich schon vor, dass ein Kunde aus China, der kurz vor dem Umzug in die Zentralschweiz stand, sich beim Gartenbauer Arnold meldete.
Die Analysen zeigen: Lokal ausgerichtet bedeutet in Zug Mehrsprachigkeit
Um die strategische Ausrichtung in der tatsächlichen Realität der Region Zug verankern zu können, führten wir erst eine Keyword- und ein Zielgruppenanalyse durch. Rasch zeigte sich: Die Site muss zweisprachig werden. Dieser Entscheid hat sich später als goldrichtig erwiesen.
Die Fotografie als Kernelement der Kommunikation
Wer Schönes herstellt, der muss dies auch zeigen können, deshalb bekam die Fotografie ein grosses Gewicht bei der Neuausrichtung der Website. dunkelweiss fotografierte deshalb praktisch alle Bildstrecken der Website neu. Wichtig war dabei die Wahl des passenden Zeitpunktes; ein Garten hat schliesslcih ganz unterschiedliche Vegetationsphasen. Auch die Wahl der Tageszeit und damit des Sonnenstandes ist oftmals entscheidend. Nicht immer findet man einen Garten so vor, wie man ihn sich als Gartenbau-Meister wünscht. Dank den Methoden der digitalen Bildbearbeitung kann man aber manch störendes Element leicht verschwinden lassen und so die eigentliche Qualität der Landschaftsgestaltung schön zeigen.
Die spannenden Inhalte nach vorne holen
Das zentrale Element der Website ist ein Slider, der einerseits mit ästhetischen Fotografien die Qualität der Arbeit sichtbar macht. Andereseits können damit Inhalte aus der Tiefe der Website angezeigt und verlinkt werden. So lässt sich die Aufmerksamkeit der Besucher gezielt auf neue Projekte und besondere Inhalte lenken. Weitere Informationen auf der Website der Arnold Gartenbau AG.